Grußwort zum 60. Havelfest 2025

Grußwort zum 60. Havelfest 2025

Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,
liebe Gäste der Stadt Brandenburg an der Havel,

vom 20. bis 22. Juni 2025 feiern wir in Brandenburg an der Havel das 60. Havelfest. Ein kleines Jubiläum, dessen Grundstein vor mehr als 60 Jahren gelegt worden ist.

Während der 1960er Jahre schien die Zeit reif, auch in unserer Stadt wieder ein großes Stadtfest zu etablieren und an die große Zeit früherer Volks- und Schützenfeste anzuknüpfen. Und so wurden vom 22. bis 30. Juni 1963 die ersten „Havelfestspiele“ gefeiert.

Im Veranstaltungsheft ließ der damalige Oberbürgermeister Max Herm wissen:

Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, in der Woche der Jugend und der Sportler vom 22. bis zum 30. Juni die Havelfestspiele durchzuführen. Sie sollen in Vorbereitung des IV. Deutschen Turn- und Sportfestes zu einem kulturellen und sportlichen Höhepunkt in unserer Stadt werden. Das Festkomitee hat die Vorbereitungen dazu getroffen. (…) Wir rufen alle Einwohner unserer Stadt auf, die ersten Havelfestspiele mit den besten Taten in der Produktion und den höchsten Leistungen auf dem Gebiet der Kultur und des Sports durchzuführen.

Aus diesem Warm-up zum Turn- und Sportfest ist eine großartige Tradition gewachsen – mit variablen Spielstätten. In den DDR-Jahren war das Festgebiet weitläufig durch die Stadt, erstreckte sich zuweilen vom Stadtzentrum über die Freilichtbühne auf dem Marienberg bis in die Stadtteile hinein. Heute wird vorrangig entlang der Havel zwischen Alt- und Neustadt gefeiert. Ein Havelfest eben.

Und wenn einst zu DDR-Zeiten auf der Freilichtbühne internationale Ensembles gastierten, auf den Wiesen am Ufer Artisten begeisterten, so sind uns aus der jüngeren Vergangenheit noch die Wahlen zur „Havelkönigin“, sportliche Aktionen wie der „Havelmann-Cup“, ebenso Licht- und Lasershows sowie Feuerwerk auf und am Wasser in guter Erinnerung.

In den letzten Jahren wurden in der Regel vier Bühnenstandorte bespielt, wovon die Stadtwerke-Bühne am Heinrich-Heine-Ufer die namhaftesten Künstler auf sich vereinte: Nena, Ray Garvey, Bosse… Auch Silly, Karat sowie einige DSDS-Sternchen waren bereits beim Havelfest zu Gast.

Zum 60. Havelfest treten u. a. Vanessa Mai und Giovanni Zarrella auf. Bis zu 5.000 Gäste werden sich dabei wieder auf dem Heinrich-Heine-Ufer vergnügen. Ich ebenso. Ich hoffe auf gute Unterhaltung, gute Stimmung, und ich freue mich darauf, viele Freunde zu treffen. Auch dafür bietet das Havelfest den perfekten Rahmen.

Außerdem bin ich gespannt, wie die neuen Fest-Ideen unseres Veranstalters Hans Günter Koch ankommen, dem ich für sein langjähriges Engagement an dieser Stelle herzlich danken möchte.

Zum 60. Havelfest konnte er für die Hauptbühne am Salzhof Antenne Brandenburg als neuen Partner gewinnen. Die kleinere Bühne am Dücker überlässt er Berlinern, die sie unter dem Motto „Berlin grüßt Brandenburg“ bespielen. Auf der Bühne an der Werft können sich diesmal Brandenburger Bands in Szene setzen.

Das Drachenbootrennen, das Tanzfestival “Talents of Dance“ und das Abschlusskonzert mit den Brandenburger Symphonikern bleiben gelebte Tradition – und das Havelfest an sich ein großes Volksfest zum Schlemmen, Erleben und Wiedersehen.

Und da in diesem Jahr wieder der 21. Juni als fester Termin der weltweiten „Fête de la Musique“ aufs Havelfest-Wochenende fällt, gesellen sich am Samstag 15 Spielstätten hinzu. Es reift eine weitere Tradition. Zur Sommersonnenwende gibt es also besonders viel zu erleben und zu genießen.

Ich wünsche Ihnen am gesamten 60. Havelfest-Wochenende viel Spaß, viele gute Begegnungen und Erlebnisse!

Ihr
Steffen Scheller
Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel

Tanzbegeisterte aufgepasst: Bühne frei für Brandenburgs Talente!

Im Rahmen des 60. Havelfest-Jubiläums findet auch in diesem Jahr wieder ein mitreißender Tanzwettbewerb statt. Am Samstag, dem 21. Juni, verwandelt sich das Heineufer in eine Bühne für Bewegung, Rhythmus und Kreativität – präsentiert von den Stadtwerken Brandenburg.

Von Streetdance bis Ballett, von Solos bis Gruppenformationen: Wer mitreißende Shows und starke Moves zeigen möchte, kann sich jetzt für den Contest „Talents of Dance“ anmelden. Teilnehmen dürfen Tanzgruppen aus ganz Brandenburg – pro Verein sind maximal zwei Gruppen zugelassen.

Alle Infos und die Anmeldung gibt’s online unter: [https://www.stwb.de/talents-of-dance/]. Die Anmeldefrist endet am 30. April – schnell sein lohnt sich!